Kurs

Schauspiel für Erwachsene

Du interessierst dich fürs Theaterspielen?

Du willst auf die Bühne, aber dir fehlen Wissen und Training?

Du möchtest Basics erarbeiten, hast aber noch nicht den richtigen Kurs gefunden?

Du wünschst dir eine erfahrene Lehrerin, die dich individuell fördert und dir handfeste Tools an die Hand gibt?

Dann bist du bei uns richtig.

In diesem Einführungskurs erarbeitest du dir erste Schauspielgrundlagen.

Die Anmeldung zu diesem Kurs schliesst in…

Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
Die Anmeldefrist ist leider schon vorbei. Versuch's im nächsten Semester wieder!

Die Anmeldung zu diesem Kurs ist im Moment geschlossen. Sie öffnet wieder ca. Mitte April für das nächste Semester.

Möchtest du informiert werden, sobald die Anmeldung wieder möglich ist? Dann trage dich hier in unseren Newsletter ein:

Hier klicken: Ja, bitte informiert mich.

Die Facts zum Kurs

Tag & Uhrzeit

Montags 19:30 - 21:30 Uhr

Termine

6. Januar - 10. Februar 2025

Preis

CHF 372.-

Teilnehmerzahl

4-10 Personen

Kursleitung

Martina Rick

Ort

Theaterschule Basel, Hochstrasse 80, 4053 Basel

Willkommen auf der Bühne!

Wir sind seit vielen Jahren auf den verschiedensten Bühnen unterwegs. Auch wir haben einmal angefangen und wissen, wie schwierig es ist, die richtigen Lehrer, die Methode, die KLICK macht, die Perspektive, die Horizonte öffnet, zu finden.

Viele Jahre, Aufführungen und Kursstunden später geben wir noch immer mit Leidenschaft unsere Einsichten weiter und freuen uns an den AHA-Erlebnissen unserer Trainees genauso wie am Applaus und einer gelungenen Vorstellung.

Inhalte

Wissen & Können

Der Kurs vermittelt dir Hintergrundinformationen und Basis-Skills aus allen Bereichen des Schauspielhandwerks.

Verstehen & Üben

Du hast Gelegenheit, viel auszuprobieren und die neu erlernten Konzepte zu üben, zu trainieren und zu vertiefen.

Anwenden und Proben

Wir arbeiten an Szenen aus existierenden Theaterstücken, sodass du einen realen Eindruck der Theaterarbeit bekommst.

Weitere Themen

Schwerpunkt Bewegung

  • Du übst das Regulieren von Tempo und Kraftaufwand.
  • Du lernst Grundlagen der Haltung und Gestik.
  • Du lernst Wege und Orte im Bühnenraum kennen.

Schwerpunkt Rolle

  • Du lernst, eine Rolle, ihren Charakter und ihr Verhalten zu analysieren und zu interpretieren.
  • Du lernst Grundlagen des Timings (Aktion und Reaktion).
  • Du erhältst Einblick in verschiedene Text- und Spielstile.
  • Du erfährst, welche Elemente der Sprachgestaltung für die Bühne gebraucht werden.

Das ist wichtig für uns

Theater funktioniert nur, wenn alle, die mitmachen, sich auch wirklich voll engagieren und präsent sind. Sonst macht es keinen Spass. Deshalb ist es wichtig, dass du regelmässig anwesend bist.

Stell dir folgendes vor: Du probst eine Szene mit zwei Kollegen, und einer davon kommt nicht zum Kurs, weil er unbedingt auf eine Geburtstagsparty will. Resultat: Du und dein anderer Kollege können nicht proben. Die Woche darauf fehlt dann vielleicht jemand anderes und man kann wieder nicht weitermachen. Du siehst das Problem.

Wenn du dich also zu diesem Kurs anmeldest, dann erklärst du dich einverstanden damit, dass die Teilnahme am Kurs zugunsten der Gruppe Priorität hat vor anderen Freizeitaktivitäten wie Geburtstagspartys oder einem Besuch an der Herbstmesse etc. Krankheit ist natürlich eine Ausnahme.

Voraussetzungen

  • Du bist mindestens 18 Jahre alt.
  • Du sprichst und liest fliessend Deutsch.
  • Du verpflichtest dich, in allen Kursstunden und Proben dabei zu sein (Ausnahme: Krankheit).
  • Du nimmst deine Teilnahme ernst und bereitest dich vor, z.B. Text lernen, Szene üben, Bewegungs- und Sprechübungen. Der Zeitaufwand beträgt ca. 30 Minuten/Tag.

Wieso gerade wir

Schauspielkurse gibt es viele. Wieso also solltest du zu uns kommen?

Handwerk

Uns ist es wichtig, das sich alle bei uns wohlfühlen, aber auch, dass alle gefordert sind. Dieser Kurs ist nicht "ein bisschen auf der Bühne herumblödeln".

Wir vermitteln das Handwerk Schauspiel und wir tun dies in einer spielerischen, entspannten aber auch konzentrierten Atmosphäre.

Reflektieren

Du lernst bei uns, darüber nachzudenken, was du auf der Bühne tust. Wir bieten dir eine Kombination an Wissen und Erfahrung aus den Bereichen Tanz, Schauspiel, Regie, und Stimmtechnik.

Diese Verquickung von Fachwissen aus den unterschiedlichsten Gebieten erlaubt uns eine sehr umfassende Perspektive auf die Arbeit auf der Bühne.

Fördern

Wir fühlen uns hoher Qualität verpflichtet - sowohl künstlerisch als auch pädagogisch. Wir legen Wert auf gute Kommunikation, einen klaren Aufbau und das Eingehen auf und Fördern jedes und jeder einzelnen.

Deswegen ist die Teilnehmerzahl auch auf maximal 10 Personen begrenzt.

FAQ

An- & Abmeldung

Die Anmeldung ist möglich bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn.

Nein, das ist nicht möglich. Wir benötigen Planungssicherheit. Deswegen werden die Plätze (maximal 10) in der Reihenfolge der Einzahlungen vergeben.

Der Platz im Kurs ist erst verbindlich für dich gebucht, wenn das Kursgeld bei uns eingegangen ist. 

Falls du doch nicht an einem bereits gebuchten Kurs teilnehmen kannst, kannst du dich bis 14 Tage vor Kursbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.- wieder vom Kurs abmelden. Du erhältst dann den einbezahlten Betrag abzüglich der Bearbeitungsgebühr zurückerstattet.

Bei einer kurzfristigeren Abmeldung können keine Kursgelder mehr zurückerstattet werden.

Abmeldungen müssen per E-Mail an mail@theaterschulebasel.ch gesendet werden. 

Rund um den Kurs

Ja, es gilt eine Präsenzpflicht. Als entschuldigte Absenz gilt ausschliesslich Krankheit.

Theaterspielen funktioniert nur, wenn alle Beteiligten regelmässig anwesend sind. Wenn du noch nichts weisst über Theater und mehr Informationen dazu möchtest, weshalb die Anwesenheit aller Teilnehmenden so wichtig ist, kannst du dich gerne bei uns melden.

Bitte beachte: Mit der Anmeldung verpflichtest du dich zur lückenlosen Teilnahme am Kurs. Bitte melde dich also nur an, wenn du in der Lage bist, dem Kurs Priorität einzuräumen vor anderen Hobbies, Geburtstagsparties etc. und bitte geh VOR der Anmeldung sicher, dass du nicht bereits kollidierende geschäftliche Termine oder Ferien etc. gebucht hast, sodass die Teilnahme am Kurs möglich ist.

Wenn du krank bist, dann komm bitte nicht zum Kurs. Wir möchten niemanden anstecken, egal womit.

Melde dich bitte bis spätestens 10 Uhr vormittags schriftlich bei der Kursleitung ab entweder per E-Mail oder per SMS/WhatsApp.

Mit der Kursbestätigung hast du die E-Mail-Adresse und Handynummer der jeweiligen Kursleitung erhalten.

Du solltest in bequemer Kleidung zum Kurs kommen, weil du dich viel bewegen wirst.

Wenn an Szenen mit Text gearbeitet wird, kann auch ab und zu mal ein Blatt verteilt werden, das wieder mitgebracht werden muss zur nächsten Probe.

Evtl. wirst du Requisiten (Gegenstände, die auf der Bühne in einer Szene benutzt werden) mitbringen müssen. So etwas wird jeweils im Kurs besprochen.

Unsere Adresse lautet

Theaterschule Basel, Hochstrasse 80, 4053 Basel

Am einfachsten kommst du mit dem öffentlichen Verkehr. Die folgenden Haltestellen liegen ganz in der Nähe:

  • Peter Merian (Trams 10 & 11)
  • Tellplatz (Trams 15 & 16)
  • Münchensteinerstrasse (Trams 10, 11 & 15)
  • Bruderholzsstrasse (Bus 36)


Von den drei Tramhaltestellen aus geht man je etwa 3 Minuten bis zur Theaterschule Basel. Von der Bruderholzstrasse aus sind es etwa 8 Minuten zu Fuss.

10 Meter vor dem Eingang gibt es einen kleinen Veloparkplatz.

Autoparkplätze sind rar im Quartier. Es gibt hauptsächlich blaue Zone. Ein Parkhaus ist ca. 5 Gehminuten entfernt  bei der Migros an der Güterstrasse zu finden.

Allgemein

Nein, Schnupperstunden bieten wir nur für länger dauernde Kurse an. Für Kinder und Jugendliche führen wir einmal im Semester einen Schnuppertag durch.

Die Rechtsabtretung sorgt dafür, dass die Theaterschule Basel alle im Kurs entstandenen künstlerischen Arbeiten wie Skripten, Szenen, Foto-, Audio- und Filmaufnahmen nutzen, publizieren und aufbewahren darf. Ohne die Rechtsabtretung ist eine Teilnahme am Kurs nicht möglich.

Der genaue Wortlaut aus den Teilnahmebedingungen ist:

„Mit der Bestätigung dieser Erklärung bzw. mit der Anmeldung gelten sämtliche Nutzungs- und Auswertungsrechte der Filmaufnahmen, der Bilder, des Tons und aller künstlerischen Leistungen, welche im Zusammenhang mit dem gebuchten Kurs entstehen, zeitlich, inhaltlich und räumlich unbegrenzt sowie exklusiv gemäss Schweizer Recht als an die Theaterschule Basel übertragen, abgetreten und abgegolten. Ebenso ist die Theaterschule Basel berechtigt, alle oder Teile dieser Rechte an den Aufnahmen an eine andere juristische Person abzutreten (z.B. an YouTube, ein Jugendfilmfestival o.ä.). Die Theaterschule Basel darf alle Daten für weiter gehende Zwecke seines Geschäftes wie Werbung (insbes. Newsletter oder Social Media-Posts), Website, Statistiken etc. verwenden. Die Theaterschule Basel ist nicht verpflichtet die ihr eingeräumten Rechte wahrzunehmen.“

COVID / Pandemie

Ja. Die Theaterschule Basel hat ein Schutzkonzept. Der Kurs- und Proberaum wird regelmässig gelüftet, die Oberflächen werden regelmässig gereinigt und alle Kursleitenden sind mehrfach gegen COVID geimpft.

Wir richten uns nach den geltenden Regeln des BAG und des Kantons.

In einem solchen Fall kann die Theaterschule Basel entscheiden, dass der Kurs online via Zoom weitergeführt wird.

Teilnehmende erklären sich mit der Anmeldung explizit damit einverstanden und erklären, sich jederzeit an das geltende Schutzkonzept zu halten und die entsprechenden Massnahmen umzusetzen.

Du benötigst für die Online-Teilnahme Laptop, Tablet oder Computer mit Kamera und Mikrofon. Die Teilnahme via Smartphone ist nicht geeignet.

Zudem solltest du dich wenn möglich in einem Zimmer aufhalten können, in dem du nicht von anderen Familienmitgliedern oder Mitbewohnern unterbrochen oder gestört wirst.

Was meinst du? Wagst du es?

Tu jetzt den Schritt auf die berühmten „Bretter, die die Welt bedeuten“.

Du zögerst?

Wenn du noch Fragen hast, dann schreib mir eine Mail an martina@theaterschulebasel.ch oder lies dir die FAQs durch.

Schauspielen ist eine aufregende Sache. Aber wenn du Lust darauf hast, dann überwinde deinen inneren Schweinehund und melde dich an.

Ich freue mich schon darauf dich kennen zu lernen.

Herzlich,

Martina
Deine Kursleiterin

Anmeldung

Anmeldung

Stimmen über uns