Kurs

Bewirb dich jetzt für unser neues Jugendensemble SzenenSprung!

Hallo junge Schauspieler:in!

Wir planen ein tolles Projekt! Im August 2025 soll es losgehen mit SzenenSprung. Sei dabei!

Wenn du richtig ambitioniert Theater spielen willst, dann kannst du dich jetzt für unser neues Jugendensemble bewerben.

Am 14. & 22. Juni sind die Auditions. Bis zum 1. Juni kannst du dich dazu anmelden.

Der Countdown läuft…

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Die Anmeldung zu diesem Kurs ist im Moment geschlossen. Sie öffnet wieder ca. Mitte April für das nächste Semester.

Möchtest du informiert werden, sobald die Anmeldung wieder möglich ist? Dann trage dich hier in unseren Newsletter ein:

Hier klicken: Ja, bitte informiert mich.

Die Facts zum Ensemble

Training

Mittwochs 18:05 - 19:35 Uhr
13. August 2025 - 6. Mai 2026

Probewochenende

ein Sa & So im Frühjahr 2026
Datum wird noch bekanntgegeben

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr

Aufführungen

08./09./10. Mai 2026
Hauptprobe und Vorstellungen

Teilnehmerzahl

8-10 Jugendliche

Trainingsgebühr

CHF 1890.-

Ort

Theaterschule Basel, Hochstrasse 80, 4053 Basel

Was ist SzenenSprung?

SzenenSprung ist unser brandneues Theaterensemble für Jugendliche. Du bist hier richtig, wenn du

  • zwischen 12 und 18 Jahre alt bist,
  • ein starkes Interesse am Theater hast,
  • auf einem professionellen Niveau Schauspiel trainieren
  • und gemeinsam ein eigenes Stück kreieren möchtest.


Unser wöchentliches Training dauert 90 Minuten. Du lernst zu improvisieren, mit Texten umzugehen, effizient zu proben, du erarbeitest Monologe und Dialoge und lernst, die Prinzipien für Bewegung und Sprechen auf der Bühne anzuwenden.

Wichtiger Teil des Trainings ist auch das Entwickeln und Schreiben eines eigenen Stückes, das ihr als Highlight des Jahres im Mai 2026 im Theater BAU3 aufführt.

Als Ensemblemitglied von SzenenSprung bekommst du einen hautnahen Einblick in die professionelle Theaterarbeit.

Du bist Feuer und Flamme?

Dann informiere dich gleich hier über die Audition und melde dich an!

Die Facts zur Audition

1. Runde

Samstag, 14. Juni 2025
09:00 - 18:00 Uhr

2. Runde

Sonntag, 22. Juni 2025
09:00 - 18:00 Uhr

Gebühr

CHF 60.-

Ort

Theaterschule Basel, Hochstrasse 80, 4053 Basel

Die 1. Runde

Gruppenaudition

Die erste Runde der Audition findet in der Gruppe statt und dauert ca. 1 Stunde. Nach der Anmeldung wirst du in eine Gruppe eingeteilt und erfährst per E-Mail, wann du vor Ort sein musst.

Die Gruppenaudition besteht aus den folgenden Elementen:

  • Warm-up Bewegung
  • Warm-up Stimme
  • Gemeinsam Szenen entwickeln
  • Szenen vorzeigen, Feedback integrieren
  • Schlussrunde

Auswahlkriterien

In der 1. Runde wählen wir nach folgenden Kriterien aus, wer in die 2. Runde kommt:

  • Teamfähigkeit: Wie gut kannst du in einer Gruppe deine Ideen einbringen, Kompromisse machen, oder auch mal die Führung übernehmen?
  • Bewegung: Wie gut kannst du dich auf der Bühne natürlich bewegen?
  • Sprechen: Wie gut hört man dich und wie deutlich sprichst du, ohne zu übertreiben?
  • Regieanweisungen: Wie gut kannst du Anweisungen der Regie direkt umsetzen?
  • Konzentration: Wie gut kannst du fokussiert und diszipliniert an etwas dranbleiben?

Vorbereitung

Um in der 1. Runde gut abzuschneiden ist es wichtig, dass du offen und flexibel an die Sache herangehst. Lass‘ dich ein auf alles was wir machen, zeig‘ Initiative und gehe gut auf die anderen ein.

Wir suchen nicht nach Rampensäuen, sondern nach Leuten mit etwas Mut, die gute Teamplayer sind und Lust haben auf gemeinsames Gestalten.

Die 2. Runde

Einzelaudition

Wenn du nach der 1. Runde weiterkommst, erhältst du einen Termin für die 2. Runde am 7. Dezember. Dieser Teil der Audition ist eine Einzelaudition, zu dem dich bitte ein Elternteil begleiten soll.

Die Einzelaudition besteht aus den folgenden Elementen:

  • Vorsprechen eines vorgegebenen Monologs und Arbeit daran
  • Vorsprechen eines selbstgewählten Gedichts oder Vorsingen eines selbstgewählten Lieds und Arbeit daran
  • Gemeinsames Gespräch mit Kandidat:in und Elternteil

Auswahlkriterien

In der 2. Runde wählen wir nach folgenden Kriterien aus, wen wir definitiv ins Ensemble aufnehmen:

  • Wie gut hast du deine beiden Texte/dein Lied gestaltet?
  • Wie gut kannst du Anweisungen der Regie direkt umsetzen?
  • Wie gut hast du den Text gelernt?
  • Was kannst du schon technisch (Bewegung, Stimme, Nutzung Bühnenraum etc.)?

Vorbereitung

Um in der 2. Runde den Sprung ins Ensemble zu schaffen ist es wichtig, dass du dich gewissenhaft vorbereitest. Beachte bitte Folgendes:

  • Lerne und gestalte den Monolog, den wir dir zuschicken (auswendig).
  • Suche selbst ein Lied oder ein Gedicht aus und lerne und gestalte es (auswendig).
  • Überlege dir, was deine Motivation ist, in unserem neuen Ensemble mitzuspielen.
  • Überlege dir, was du schon für Bühnenerfahrungen mitbringst.

Was ausserdem noch wichtig ist

Bitte nimm dir genügend Zeit, mit deinen Eltern alle Termine durchzugehen und sicherzustellen, dass du auch wirklich an allen Mittwochsterminen, am Probewochenende und natürlich auch an den Aufführungsterminen anwesend sein kannst.

Es kann immer mal vorkommen, dass jemand fehlen muss, weil er/sie krank ist. Aber Abwesenheit aus anderen Gründen wie verlängerte Ferien, andere Hobbies, Geburtstagsparties, Besuch an der Herbstmesse, lernen für einen Test etc. geht nicht. Wir haben Präsenzpflicht, sonst ist es nicht möglich eine Aufführung professionell auf die Bühne zu bringen.

Du musst also genügend zeitliche Kapazitäten haben. Deine Hausaufgaben dürfen nicht in den Clinch kommen mit diesem Projekt. 

Lade dir hier alle Informationen und Termine als PDF herunter.

Voraussetzungen

  • Du bist mindestens 12 und maximal 18 Jahre alt.
  • Du sprichst und liest fliessend Deutsch.
  • Du verpflichtest dich, an allen Proben und Aufführungen aktiv teilzunehmen.
  • Du bist bereit und motiviert, selbständig zu Hause zu üben (Text lernen, Blocking memorisieren, technische Übungen etc.).
  • Du bis fähig, konstruktiv in einer Gruppe mitzuarbeiten.
  • Du hast erfolgreich den Auditionprozess durchlaufen.

Wieso gerade wir

Du kannst ja vielleicht auch in der Schule Theater spielen.
Wieso also solltest du zu uns kommen?

Handwerk

Wir vermitteln Schauspiel in erster Linie als Handwerk. Qualität auf der Bühne als auch bei der Vermittlung liegt uns sehr am Herzen.

Wir sind erfahrene Schauspieler und Theaterpädagogen und uns ist es wichtig, dass sich die Ensemblemitglieder bei uns wohlfühlen, viel und tief lernen und auf der Bühne richtig glänzen können.

Professionalität

Im professionellen Theaterbetrieb sind bestimmte Dinge sehr wichtig: Verlässlichkeit, Respekt und gute Vorbereitung zum Beispiel.

Auch wenn die Jugendlichen, die Teil dieses Ensembles werden, ja nicht Profis im eigentlichen Sinne sind, so wollen wir ihnen doch vermitteln, was es heisst, professionell auf der Bühne zu arbeiten.

Spass

Wenn alle diese Dinge ineinandergreifen - man kann sich aufeinander verlassen, alle bereiten sich gut vor, alle engagieren sich mit Ideen und ziehen an einem Strang, - dann macht so ein Projekt nicht nur 100 Mal mehr Spass, als wenn man sich nicht so dafür anstrengt.

Du wirst staunen, wie erfüllend es ist, sich richtig ins Zeug zu legen.

Na? Zögerst du noch?

Wenn du noch Fragen hast, dann schreib‘ eine Mail an mail@theaterschulebasel.ch. Wir geben dir gerne Auskunft.

Wir freuen uns schon darauf dich kennen zu lernen.

Herzlich,
Martina & Samuel

Na? Zögerst du noch?

Wenn du noch Fragen hast, dann schreib‘ eine Mail an mail@theaterschulebasel.ch. Wir geben dir gerne Auskunft.

Wir freuen uns schon darauf dich kennen zu lernen.

Herzlich,
Martina & Samuel

Anmeldung zur Audition

Anmeldung

Stimmen über uns

Stimmen über uns